Ein vielseitiger Monat voller kreativer Projekte und gesellschaftlichem Engagement. Erfahre, wie sich Webdesign, Content-Strategie und ehrenamtliche Arbeit zu einem bunten Portfolio verbinden.
Webentwicklung und digitale Lösungen im Fokus
Dieser Monat stand ganz im Zeichen umfassender Webentwicklungsprojekte. Das Herzstück bildeten der Abschluss und Launch der neuen SKM-MG.de Website, wo ich auf Basis der Designrichtlinien des SKM Bundesverbands und kontinuierlichem Feedback von meinen Ansprechpartnern beim SKM Mönchengladbach die Webseite des SKM Mönchengladbach komplett neu aufsetzen durfte.
Von der Erstellung von Themenseiten für die Angebote des SKM bis hin zur Integration einer intelligenten Suchfunktion – hier entstand eine maßgeschneiderte Lösung, die echten Mehrwert gegenüber der alten Homepage schafft, die neuen Designvorgaben des Bundesverbands umsetzt und die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) berücksichtigt.
Auch die Entwicklung einer funktionalen 404-Seite mit eingebauter Suchfunktion zeigt, wie durchdachtes Webdesign Nutzererfahrung und Funktionalität elegant verbindet. Der bewusste und datenschutzkonforme Verzicht auf Cookies jeglicher Art sorgt dafür, dass keine lästigen Einwilligungsbanner die User Experience stören.
Weitere Webdesign-Aufgaben diesen Monat
Die Arbeit an naturalvoice.de umfasste die Erstellung eines interaktiven Abstimmungsformulars für Programmwünsche, während ich für mathias-lanfer.de auf Kundenwunsch implementiert habe, dass Videos Nahtlos zusammen mit Bildern in einer seitlich scrollbaren Timeline dargestellt werden können.
Diese Projekte zeigen die Bandbreite moderner Webentwicklung: von der technischen Umsetzung bis zur strategischen Planung digitaler Inhalte.
Visuelle Kommunikation
Für den Youtube-Kanal von Kawaraban erstellte ich ansprechende Teaserbilder für zum Thema „Japanisch lernen auf dem Steam Deck“ – ein schönes Beispiel dafür, wie sich Nischenzielgruppen mit der richtigen visuellen Strategie erreichen lassen.
Print und technische Qualitätssicherung
Neben der digitalen Welt spielte diesen Monat auch die Printproduktion eine Rolle. Die Überprüfung von Druckdaten bei Stickern und fehlerhaft gelieferten Rollups verdeutlicht, wie wichtig technische Expertise bei der Qualitätssicherung ist. Meine Erfahrung fließt auch in zukünftige Projekte ein und hilft dabei, von Anfang an professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Technische Events und Live-Produktionen
Meine technische Expertise im Bereich Sound konnte ich bei einem Queeren Chorfest unter Beweis stellen, wo ich für den Aufbau und die Steuerung der Mikrofontechnik verantwortlich war. Diese praktische Erfahrung in der Live-Produktion ergänzt mein digitales Portfolio und zeigt mein ganzheitliches Verständnis von Medientechnik.
Kulturvermittlung und Museumspädagogik
Auch diesen Monat durfte ich wieder eine Kinder-Rallye im Textiltechnikum durführen. Diese Art der Wissensvermittlung demonstriert, wie sich komplexe Themen durch kreative Konzepte zugänglich machen lassen – eine Kompetenz, die sich auch in der digitalen Kommunikation als wertvoll erweist.
Gesellschaftliches Engagement und Netzwerkarbeit
Ein bedeutender Teil meiner Zeit fließt in ehrenamtliche Projekte, die gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Bei NVN nebenan koordinierte ich mit dem Vorstand Workshop-Details, während ich für eine Systemwandel-Gruppe ein Wiki eingerichtet habe, um Wissen zu strukturieren und neue Interessierte zu integrieren.
Diese Engagements schärfen kontinuierlich meine Fähigkeiten in Projektmanagement, Moderation und digitaler Zusammenarbeit – Kompetenzen, die direkt in kommerzielle Projekte einfließen.
Lust auf eine Zusammenarbeit?
Suchst du einen erfahrenen Partner für deine Webentwicklung, digitale Kommunikation oder Content-Strategie? Egal ob es um die Entwicklung einer nutzerfreundlichen Website, die Integration von Social Media oder die technische Betreuung von Events geht – lass uns gemeinsam dein nächstes Projekt zum Erfolg führen!
📩 Kontaktiere mich gerne auf LinkedIn oder per Mail: magnus@i-make-media.de